jQuery ist eine freie, umfangreiche JavaScript-Klassenbibliothek, welche komfortable Funktionen zur DOM-Manipulation und -Navigation zur Verfügung stellt. Die von John Resig entwickelte Klassenbibliothek wurde im Januar 2006 auf dem BarCamp in New York veröffentlicht und wird ständig weiterentwickelt.
Die jQuery-Basisbibliothek setzt sich zusammen aus einer JavaScript-Datei, in der alle grundlegenden DOM-, Ereignis-, Effekt- und Ajax-Funktionen enthalten sind.
Um jQuery anwenden zu können, muss man es in eine HTML-Datei einbinden. In der Regel wird durch den Zugriff auf Objekte mit der $-Funktion oder, um Kompatibilitätsproblemen mit anderen Bibliotheken zu vermeiden und eine bessere Lesbarkeit zu erreichen, mit der jQuery-Funktion ein jQuery-Objekt erzeugt. Ein jQuery-Objekt kann durch Fluent Interfaces an andere Funktionen weitergeben werden.
Wenn man mit mehreren Bibliotheken, die das $-Zeichen als Aufruf nutzen, arbeiten möchte, kann man dieses bei jQuery deaktivieren.
Offizielle jQuery Website (Englisch)
jQuery beinhaltet folgende Funktionen: |
---|
Elementselektion im Document Object Model über die Sizzle Selector Engine, die weitgehend den CSS-3-Selektoren entspricht |
Document Object Model-Manipulation |
Erweitertes Event-System |
Hilfsfunktionen wie zum Beispiel die each-Funktion |
Effekte und Animationen |
Ajax-Funktionalitäten |
Erweiterbarkeit durch zahlreiche freie Plug-ins, die bekannteste ist jQuery UI für Benutzeroberflächen |
- Quelle: jQuery